Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten im Fokus (Heft herausgegeben von Meinolf Peters)
Simon Forstmeier; Eva-Marie Kessler; Daniel Kopf, Reinhard Lindner; Meinolf Peters; Astrid Riehl-Emde; Bertram von der Stein; Alexandra Wuttke Linnemann (Hrsg.) 18. Jahrgang, Nr. 70, 2021, Heft 2 ISBN-13: 16132637 ISBN-10: 1613-2637 | |
Editorial | |
Übersicht | |
Konzeptbezogene DarstellungenMeinolf Peters: Überlegungen zur Beziehungsdynamik in der Therapie Älterer. Die Dialektik zwischen Nähe und Distanz (Abstract) | |
Anwendungsbezogene empirische ArbeitenElisabeth Hahn, Michaela Rohr & Paula Usemann: »TherapeutInnen im goldenen Alter« Eine empirische Perspektive auf Alter und Erfahrenheit aufseiten der PsychotherapeutIn (Abstract) | |
Kritischer ZwischenrufIngmar Hornke: »Moral Injury« Kommerzialisierung als Gewalt gegen die Hilfebeziehung? (Text) Eine Institution stellt sich vorInterview mit Silvia Renken, interviewt von Eva-Marie Kessler: Wie ich in die Gerontopsychiatrie geriet und warum ich blieb (Text) Zum TitelbildBertram von der Stein: Genügend gute AlternstherapeutInnen. Versuch einer Annäherung ans Thema mit einer Buntstiftzeichunung | |
BuchbesprechungenMeinolf Peters: Svenja Taubner, Peter Fonagy, Anthony W. Bateman (2019) Mentalisierungsbasierte Therapie (Link) |