Anwendungsbezogene empirisch Arbeit zum Themenheft “Dynamiken zwischen jungen Therapeut:innen und älteren Patient:innen”
Chiara P. Keppie, Tessa J.I. Janke, Victoria S. Scheuber & Nils F. Töpfer (Hamburg)
Insuffizienzgefühle und multigenerationale Übertragungsdynamiken in der psychodynamischen Behandlung älterer Patient:innen durch jüngere Psychotherapeut:innen (Abstract) (PDF)
Obwohl zunehmend häufiger jüngere Psychotherapeut:innen ältere Patient:innen behandeln, liegen kaum Studien zu den Erfahrungen aus dieser altersdiskrepanten therapeutischen Dyade vor. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, wie jüngere Psychotherapeut:innen die Beziehungsdynamiken in der Behandlung älterer Patient:innen (65+) erleben, wenn eine Altersdifferenz von mindestens 30 Jahren besteht. Sieben psychodynamische Psychotherapeut:innen (6 weiblich, 1 männlich, M = 31,4 Jahre, SD = 4,2), davon fünf in Ausbildung, wurden zu konkreten Behandlungserfahrungen interviewt. In der thematischen Analyse wurden Insuffizienzgefühle als zentrales Erleben identifiziert, die sowohl reaktiv im Umgang mit anfänglichem Misstrauen der Patient:innen als auch antizipativ durch vorbestehende Selbstzweifel entstehen können. Zudem wurden vielfältige multigenerationale Übertragungsmuster beschrieben, insbesondere umgekehrte und Enkelübertragungen, die mit spezifischen Beziehungserwartungen und Abgrenzungsschwierigkeiten einhergingen. Die Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung, altersbezogene Dynamiken und Haltungen in Ausbildung und Supervision zu reflektieren.
Feelings of Inadequacy and Multigenerational Transference in the Psychodynamic Treatment of Older Patients by Younger Therapists
(English Abstract)
Although younger psychotherapists increasingly work with older patients, there is little research on their experiences within this age-discrepant therapeutic dyad. This study explores how younger psychodynamic psychotherapists experience relationship dynamics when treating older patients (65+) with an age gap of at least 30 years. Seven psychodynamic therapists (6 female, 1 male; M = 31.4 years, SD = 4.2), five of whom were still in training, were interviewed about specific treatment experiences. Thematic analysis identified feelings of inadequacy as a core experience, arising both reactively in response to initial patient mistrust and anticipatorily due to pre-existing self-doubt. In addition, a wide range of multigenerational transference patterns –particularly reversed and grandchild transference – were described, often associated with specific role expectations and challenges related to therapeutic boundaries. The findings underscore the importance of reflecting on age-related dynamics and personal attitudes in training and supervision.
